Eine Reise in die Vergangenheit...
…von unserem Fotografen Dieter Lange!
20 Jahre BSV-Homepage, ein langer Zeitraum mit vielen Veränderungen und Anekdoten. Ich kann mich noch an die Zeit vor der Homepage erinnern, wo man nach Auswärtsspielen geduldig vorm Fernseher saß und immer wieder die mehr oder wenig schnell gepflegten Ergebnisseiten im Videotext abgerufen hat, um endlich zu wissen, wie der BSV denn nun gespielt hatte, um dann darauf zu warten, dass die Videotext-Tabelle endlich aktualisiert wird.
Das gehörte nach Veröffentlichung der BSV-Live-Seite für die, die damals Internet hatten, natürlich der Vergangenheit an. Plötzlich gab es aktuelle Informationen rund um den BSV, Mannschaftspräsentationen und ähnliches jederzeit abrufbar im Internet. Wow! Der BSV war auf der Höhe der (digitalen) Zeit. Und die Seite wurde jedes Jahr überarbeitet. Nicht nur im Design, neue Feature wie Gästebuch und Fan-Club-Auftritt kamen dazu oder wurden eingestellt. Auch das Tippspiel wurde online etabliert.
Auf der BSV-Live-Seite begann auch die Internetpräsentation des Fan-Clubs. Eine eigene Rubrik mit News, Bildergalerie und Forum waren auf der Webseite integriert. Da der Speicherplatz der Webseite damals aber sehr begrenzt war, entschloss sich der Fan-Club eine eigene Seite mit Forum zu etablieren.
Der Speicherplatz der Webseite war damals so knapp, dass die Fotos in der Bildergalerie in einer maximalen Größe von 480×320 Pixel sein durften. Fies gesagt in einem besseren Thumbnail-Format (Mini-Format). Auch die Anzahl der Fotos war beschränkt. Und immer wieder mussten alte Fotos komprimiert oder gar gelöscht werden, um Platz für Neues zu schaffen. Etwas, was heute unvorstellbar ist, aber zu Beginn der Internet-Präsenz völlig normal war.
Peter Prior versuchte nicht nur am Puls der Zeit zu sein, sondern gerne auch mal ein wenig voraus. So entstand der Live-Ticker von Auswärtsspielen, noch vorm SiS Ticker (damaliger Live-Ticker). Das war eine spannende Sache, denn im Gegensatz zu heute gab es noch keine Ticker, die ein Ereignis mit einem Klick generierten. Da stabile und schnelle Internetverbindungen in vielen Hallen auch noch Zukunftsmusik waren, funktionierte der Live-Ticker beim BSV folgendermaßen: Peter, oder jemand vom Fan-Club saß mit seinem Handy in der Halle und in Buxtehude in der Marketing saß Christin Becking, öfter auch mit anderen freiwilligen Helfern. Eine Telefonverbindung aus einer lauten Handballhalle ist manchmal etwas schwierig. Deswegen war die Aufgabe der Freiwilligen die Tore notieren, den Spielverlauf mitschreiben und nachfragen, damit keine Info verloren geht. Christin tippte diese Aufzeichnungen mehr oder weniger in Echtzeit dann in den Ticker. Nach dem Spiel war die Arbeit in der Marketing natürlich noch lange nicht vorbei. Dann wurde ein Spielbericht gefertigt und auf die Homepage hochgeladen und teilweise auch schon verschickt. Feierabend war teilweise auch schon mal irgendwann nach 24 Uhr.
Irgendwann waren Live-Ticker dann so etabliert, dass es durch SiS einen Service für alle Spiele gab. Der doch recht aufwendige BSV-Live-Ticker war nun nicht mehr nötig und es wurde einfach auf SiS verlinkt. Nur einmal musste dann noch das Gästebuch als Live-Ticker herhalten, da bei einem für uns wichtigen Spiel der Ticker-Service ausgefallen war.
Das Gästebuch musste dann irgendwann geschlossen werden, nachdem es immer mehr von Internettrollen und Spammern frequentiert wurde, die glaubten ihren Mist dort abladen zu müssen. Der Zeitaufwand zur Moderation war einfach zu groß.
Irgendwann kam Peter dann wieder mal mit einer neuen „wilden“ Idee um die Ecke. Er war etwas verschnupft über die lokalen ÖR Fernsehsender, die verschwindend geringes Interesse hatten, statt Eierlauf bei Hein und Grastreten in der 5. Liga auch mal Damenhandball 1. Bundesliga in ihren Sportprogrammen zu zeigen. Bei Peter reifte daraufhin der Gedanke, die Webseite und somit das Internet für eine stärkere Medienpräsens zu nutzen und „eigenes „Fernsehen zu machen. Die Idee mit dem Livestream von BSV-Spielen war geboren. Anfänglich auch verlacht, blieb Peter bei der Stange und investierte so manch einen Euro in das Projekt.
Das diese Idee für den einen oder anderen eine leichte Sprengung seiner Vorstellungskraft bedeutete, wird an folgender kleinen Anekdote, bei der ich zu gegen war, deutlich.
Bei einem Auswärtsspiel in B. kam der damalige Präsident des gastgebenden Vereins, Herr W., recht wutschnaubend auf eine Kamerafrau zu und sagte ihr:“ Sie können da nicht stehenbleiben! Wer hat Ihnen das überhaupt erlaubt?“. Die Antwort war: „Äh… Sie!“. Herr W. meinte darauf:“ Egal! Sie können da jedenfalls nicht stehen!“ Die Kamerafrau:“ Aber ich muss doch meine Arbeit machen…“. Darauf antwortete Herr W. dann:“ Egal! Ihr BSV-Ruckel-TV, das gerade mal tausend Zuschauer hat, interessiert doch eh niemanden!“. Das war der Moment, in dem ich mir fast in die Hose gemacht hätte. Der Präsident eines Vereins, der zur damaligen Zeit glücklich war, wenn 400 (vierhundert) Zuschauer in seine Halle kommen, bezeichnet eintausend Zuschauer als niemanden. LOL 😊 Bis zu diesem Tag war mir echt entgangen, über was für einen feinen und hintergründigen Humor und welche Selbstironie dieser Herr W. doch verfügte.
Tja, die „spinnerige“ Idee des „Ruckel-TVs“ hat sich weiterentwickelt und wie wir alle wissen sind Livestreams von Handballspielen in der Frauenbundesliga heute etabliert, beliebt und nicht mehr wegzudenken. Das ist sicherlich auch dem Medienauftritt des BSV und seinen Machern mitzuverdanken.
Die Webseite entwickelt sich immer weiter und der BSV ist mit seinem Webauftritt weiterhin auf der Höhe der Zeit. Aber wir sollten nicht vergessen, dass am Erfolg dieser Seite viele engagierte Helfer beteiligt waren und sind, ohne die so Einiges sicherlich nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank, dass ihr ein Teil dieser Erfolgsstory seid!
Und natürlich: „Happy Birthday BSV-LIVE.DE !!!“
O-Töne zum Jubiläum

Gut für die Region, gut für Buxtehude, das verbindet uns, den BSV und die Sparkasse Harburg-Buxtehude!
Ich gratuliere dem BSV vom Herzen, im Namen der Sparkasse zu 20 Jahren Webauftritt! bsv-live.de bedeutet: Informativ und immer mit viele Tempo, also sehr schnell, wie alle BSV-Mannschaften – dazu gibt es immer wissenswerte News!
Wir sind seit der ersten Stunde mit an Bord und wurden durch den BSV immer hervorragend, vertrauensvoll und gewinnbringend dargestellt, dafür bedanken wir uns recht herzlich.
Wir wünschen dem BSV weiterhin für die Zukunft alles gute und werden als treuer Partner stets an Eurer Seite sein.
Jörn Stolle, Leiter Unternehmenskommunikation der Sparkasse-Harburg-Buxtehude

Seit 20 Jahren unterstützen die Stadtwerke Buxtehude den Internetauftritt bsv-live.de. Eine digitale Kommunikation mit Fans, Sponsoren und Sportinteressierten ist in einer sich dynamisch veränderten Gesellschaft extrem wichtig.
Dem BSV ist es sehr gut gelungen, immer neue Trends aufzugreifen um den Internet-Auftritt interessant zu gestalten. Das zeigt, der BSV ist immer auf Höhe der Zeit.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg.
Stefan Babis, Geschäftsführer der Stadtwerke Buxtehude

Vorweg erstmal: Herzlichen Glückwunsch zu 20 Jahren Internetpräsenz mit eigener Seite!
Für den Fan-Club ist die Seite eine tolle Informationsquelle und ich schaue täglich rein, um „auf dem Laufenden“ zu bleiben. Die Seite ist sehr aktuell und gut strukturiert. Der Statistikteil ist im Gegensatz zu anderen Vereinen in der Handball-Bundesliga-Frauen hervorragend.
Zudem gibt es eine direkte Verlinkung zum Fan-Club 😊
Rita Griemsmann, 1. Vorsitzende vom BSV-Fan-Club „Has´ & Igel“

Kaum zu glauben, dass es die Website schon 20 Jahre gibt. Ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als man abends gebannt am Videotext hing und wartete, bis endlich das Ergebnis vom Auswärtsspiel veröffentlich wurde. Damals war man noch weit davon entfernt, Frauenhandball irgendwo live sehen zu können. Wenn ich mich recht erinnere, war der BSV auch bei der Website ein Vorreiter, genauso wie er Jahre später der 1. Verein in der Frauen Bundesliga war, der alle Heimspiele live im Internet übertrug. Damals war alles noch etwas träge und man fieberte auf Neuigkeiten hin. Unfassbar, wie sich das alles in den letzten 20 Jahren entwickelt hat und hoffentlich noch lange kein Ende erreicht ist. Heute gibt’s sogar schon eine BSV App, durch die man noch etwas schneller informiert wird.
Somit freue ich mich auf die kommenden Jahre und darauf, dass sich alles noch weiterentwickelt. Viel Erfolg und ein gutes Händchen dafür wünsche ich den Machern beim BSV.
Thomas Gleiß, BSV-Fan